Page 471 - Lehrmittel Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken von wildBee.ch
P. 471
IDEENSAMMLUNG
Tipps, Ideen und Alternativen
Hinweise
– Das Spiel kann auch mit weniger Gruppen und mindestens einem Kind pro Spielplatte gespielt wer-
den.
– Die Binärwürfel ermöglichen es, dass jedes Kind bei jeder Runde einmal würfeln kann und so zum
Erfolg der Runde beiträgt.
Die dem Spiel beigelegten Binärwürfel beträgt (wie auch die Rondellen der Schützlings-Gruppen) 30
Stück, da die maximale Klassengrösse in der Schweiz in manchen Kantonen über 24 SchülerInnen liegt.
Bei kleineren Klassen können Sie selbstverständlich entsprechend weniger Würfel abgeben, aber immer
die gleiche Anzahl Würfel pro Gruppe.
Das Spiel ist für 24 Spieler konzipiert (je 4 Würfel je Gruppe): werden weniger Würfel eingesetzt dauert
es länger, werden 30 Würfel eingesetzt kürzer.
Tipps
– Nach dem Sammeln bzw. Abgeben der Spielsteile kann ein gemeinsames Zeichen helfen zu erkennen,
wenn alle fertig sind – beispielsweise ruhig werden oder ein «Summen» von denen, die warten, dass es
weiter geht.
– Wenn die Karten aus den Boxen genommen werden, können die Hälften mit den Spielchips gefüllt
werden, damit sie leichter entnommen werden können
– Entsteht durch das Holen und Abgeben der Spielsteine zu viel Unruhe, kann ein Spielsteine-Vorrat den
Gruppen an ihre Spieltische eigenverantwortlich überlassen werden.
– Mit den Kindern weitere oder andere Regeln abmachen und so das Spiel verändern
Ideensammlung zum Spiel
– Damit sich der Materialbedarf in Grenzen hält, werden Binärwürfel mit den Augen «0 und 1» verwen-
det. Man kann normale 6er-Würfel entsprechend präparieren oder vereinbaren, welche Punkte welchen
Wert haben.
Je höher die Zahl, desto mehr Spielsteine sind nötig und je schneller werden die Brutzellen-Steine
erreicht.
– Wenn die Kinder einander gut zuhören, können auch sie abwechselnd die Aktionskarten vorlesen und
die Resultate prüfen. Es kann das Spiel jedoch auch verlangsamen.
– Evtl. begründet jede Gruppe ihre Entscheidung zur Einschätzung in einem Satz – sofern es das Spiel
nicht zu stark verlangsamt. Dies kann den gesamten Lernerfolg und die Kenntnisse über die eigene
Schützlingsgruppe hinaus erweitern.
Wir freuen uns, wenn Sie uns wissen lassen, wie das Schützlings-Spiel
mit Ihren Kinder gespielt wurde und ob Sie dazu Verbesserungsvorschläge
oder ergänzende Ideen haben:
Herzlichen Dank!
Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken Ha 471