Page 468 - Lehrmittel Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken von wildBee.ch
P. 468

Ende und Auswertung



          Das Spiel ist beendet, sobald die erste Schützlings-Gruppe alle ihre 7 Brutzellen erspielt hat.
          Die anderen Gruppen dürfen überprüfen, ob sie jetzt noch Material haben um eine Brutzelle umwandeln
          zu können und dürfen das noch abschliessen.
          Jetzt «schwärmt» im Uhrzeigersinn eine Gruppe nach der anderen nach vorne und bringt ihre gesammel-
          ten Brutzellen zum grossen Spielbrett «Nutzgarten» und legt sie auf die richtige Stelle in den Garten und
          zeigen so die Pflanzen, die sie bestäubt haben.
          So wird der gemeinsame Spielerfolg aller Spieler sichtbar. Dann gibt es die Schlusswertung:

          Auswertung der Anzahl bestäubter Pflanzen im Nutzgarten:
          Der Spielleiter erklärt den Stand bei Spiel-Ende:
            – Auf welche Pflanzen können wir uns dank dem Spielerfolg freuen? Was konnte alles bestäubt werden?
            – Und was wird fehlen? Die Pflanzen auf den noch nicht platzierten Brutzellen können vorgelesen wer-
           den: sie wurden nicht bestäubt. Was bedeutet das für uns? Auf welche Lebensmittel/Heilmittel/Gewür-
           ze etc. müssten wir jetzt verzichten? (Vorschläge dazu in der Auswertungs-Tabelle)
            – Auf der Spieltafel werden alle bestäubten Pflanzen gezählt. Dies ist die Bestäubungsleistung der
           Wildbienen gesamthaft. Die Beispiele festigen die Erkenntnis, dass Lebensmittel und verschiedene wei-
           tere Gegenstände unseres Erfahrungsalltags von der Bestäubung durch Bienen abhängig sind.
            – Die Auswertungs-Tabelle zeigt auf, welche wichtigen Pflanzen wir dank den Bienen gewinnen können,
           welche Produkte daraus erstellt werden und welchen monetären Wert die Ernte hat. Hier könnte man
           den monetären Wert errechnen und bestimmen.

          Blick auf das nächste Jahr
          Beim Blick auf das Spielfeld wird durch die Verbindung «Brutzellen = Bestäubungserfolg» auch klar, wie
          wichtig es ist, dass die nächste Generation von Wildbienen nächstes Jahr wieder die nötige Bestäubungs-
          leistung wird erbringen können (Nachhaltigkeit).
          Die Brutzellen-Spielsteine sind nicht nur Symbol für die bestäubte Pflanze,  sondern auch für die Anzahl
          der Wildbienen der nächsten Generation. Wenig Bestäuber bedeutet auch weniger Ertrag bei Frucht,
          Gemüse etc. im nächsten Jahr.

          Erfahrungsaustausch
          Alle SpielerInnen besprechen, welche Umstände zum Erfolg beigetragen haben und tauschen sich aus.
          Beispielweise ist es frustrierend, wenn ein Element fehlte: So geht es auch den Wildbienen – viel Pollen
          und Baumaterial nützt nichts, wenn der Nistplatz fehlt ebenso wie beispielweise ein Nistplatz und Bauma-
          terial aber kein Pollen etc.

          Spielwiederholung
          Wenn die Kinder mögen, kann das Spiel nochmals gespielt
          und versucht werden, die Bestäubungsleistung zu verbes-
          sern.
























          468   Ha            Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken
   463   464   465   466   467   468   469   470   471   472   473