Page 372 - Lehrmittel Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken von wildBee.ch
P. 372

BIENENWEIDE-LISTE



          Bienenweiden – nach Pflanzenfamilie und Monat



          Speziell ausgewählt für Projekte mit Kindern (geeignet für das Schulbeet, keine stark giftigen oder wuchernden Pflanzen etc.).
          Bitte wählen Sie aus möglichst vielen Pflanzenfamilien unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Blütezeiten.
          Die Pflanzen eignen sich immer für fast alle C Schützlingsg-Guppen: die Farbauswahl weisst nur auf spezielle Bedeutungen
          (Spezialisten etc.) hin, um eine Auswahl nach Gruppen zu vereinfachen.                                                                Eine zusätzliche Übersicht über saisonale Bienenweiden mit Bildern findet sich in der gedruckten Version des E Erlebnis-Posters



          Pflanzenfamilie                   Schützlinge Typ                   Dauer      Standort   Licht                          Jan      Feb     Mar      Apr     Mai      Jun      Jul     Aug      Sep     Okt      Nov     Dez
                                                 
          Lauchgewächs       Alliaceae
          Küchenzwiebel      Allium cepa             Gemüse, Gewürz         2jährig    nährstoffreich  sonnig
          Kugellauch         Allium sphaerocephalon      Gemüse, Zierpfl.   2jährig    Sand, Lehm  sonnig
          Schnittlauch       Allium schoenoprasum     Gemüse, Gewürz        mehrjährig  nährstoffreich  sonnig

          Spargelartige      Asparagales
          Schneeglöckchen    Galanthus nivalis       Blume      Kaltkeimer  mehrjährig  frisch, humos  sonnig, halbschattig
          Trauben-Hyazinthe   Muscari racemosum       Blume      Kaltkeimer  mehrjährig  frisch, humos  sonnig, halbschattig
          Zweiblättriger Blaustern  Scilla bifolia     Blume    Kaltkeimer  mehrjährig  frisch, humos  sonnig, halbschattig

          Doldenblütler      Apiaceae
          Wilde Möhre        Daucus carota            Staude     Lichtkeimer?  2jährig  nährstoffreich  sonnig
          Efeu               Hedera helix            Klettergehölz          Mehrjährig  nährstoffreich  sonnig, halbschattig
          Wiesen-Kerbel      Anthriscus sylvestris    Staude                 mehrjährig  frisch, nährstoffr.  sonnig

          Korbblütler        Asteraceae
          Huflattich         Tussilago farfara        Staude                 mehrjährig  kalk, feucht  sonnig
          Kamille            Matricaria chamomilla    Duft, Heilpfl.         1jährig    mager      sonnig
          Kornblume          Centaurea cyanus         Ackerbegleitflora      1jährig    lehmig     sonnig
          Schafgarbe         Achillea millefolium     Staude     Kaltkeimer  mehrjährig  mager, stickstoff  sonnig
          Rindsauge          Buphthalmum salicifolium    Staude              mehrjährig  mager, kalk, ton  sonnig
          Bitterkraut        Picris hieracioides      Staude                 mehrjährig  nährstoffreich  sonnig
          Wiesen-Flockenblume  Centaurea jacea        Staude     Lichtkeimer  mehrjährig  nährstoffreich  sonnig
          Wegwarte           Cichorium intybus        Staude                 mehrjährig  frisch, lehm, Stick. sonnig
          Färberkamille      Anthemis tinctoria       Staude                 mehrjährig  mager, trocken  sonnig
          Skabiosen-Flockenblume  Centaurea scabiosa             Lichtkeimer  mehrjährig  mager, trocken  sonnig
          Nickende Distel    Carduus nutans           Staude     Kaltkeimer  1jährig    mager, trocken  sonnig
          Kugeldistel        Echinops sphaerocephalus    Staude  Kaltkeimer  mehrjährig  sandig, lehm, kalk sonnig
          Berg-Aster         Aster amellus            Strauch    Kaltkeimer  mehrjährig  nährstoffreich  sonnig
          Eselsdistel        Onopordum acanthium      Staude     Kaltkeimer  2jährig    nährstoffreich  sonnig
          Rainfarn           Tanacetum vulgare        Staude     Lichtkeimer  mehrjährig           sonnig

          Raublattgewächse   Boraginaceae
          Lungenkraut        Pulmonaria officinalis u. obscura   Heilpflanze  Kaltkeimer  mehrjährig  ruderal, nährstoffr. sonnig
          Ochsenzunge        Anchusa officinalis                             mehrjährig  ruderal, trocken  sonnig
          Borretsch (nicht heimisch)  Borago officinalis    Blume, Gewürz    1jährig    nährstoffreich  sonnig
          Beinwell           Symphytum officinale     Heilpflanze  Lichtkeimer  mehrjährig  ruderal, nährstoffr sonnig, halbschattig
          Natterkopf         Echium vulgare           Staude                 2jährig    mager, ruderal  sonnig

          Kreuzblütlerartige  Brassicales
          Berg-Steinkraut    Alyssum montanum         Staude     Kaltkeimer  mehrjährig  trocken, mager  sonnig
          Wiesenschaumkraut  Cardamine pratensis      Blume                  mehrjährig  nährstoffreich  sonnig
          Barbara-Kraut      Barbarea vulgaris        Staude, Gemüse         1-2jährig  ruderal, nährstoffr. sonnig
          Acker-Senf         Sinapis arvensis         Staude, Gewürz         1jährig    Acker, Brache, Weg sonnig










          372   G             Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken
   367   368   369   370   371   372   373   374   375   376   377