Page 17 - Infoflyer Wildbienen fördern von wildBee.ch
P. 17

FETT              SCHATTEN

                                                  – Rundblättrige     – Lungenkraut
                                                Glockenblume        – Beinwell
                                                  – Wiesen-Glocken-    – Nesselblättrige
                                                blume             Glockenblume
                                                  – Heilziest       – Knotige Braun-
          Schweizer Ökotypen                      – Bitterkraut   wurz
                                                  – Hornklee        – Zaunwicke
          Wählen Sie heimische Pflanzen, die am besten     – Wiesen-Salbei    – Vogelwicke
          auch für Ihre Region standorttypisch sind:      – Flockenblume    – Wald-Witwen-
          Regional angepasste Pflanzen und Saatgut      – Schafgarbe  blume
          sind deshalb die beste Nahrungsquelle für      – Kriechender      – Wald-Ziest
          regionale Insekten.                   Hauhechel           – Taubnesseln
                                                  – Wiesen-         – Klebrige Salbei
          Verzichten Sie bitte wo immer möglich auf   schaumkraut    – Wald-Weiden-
          fremdländische Pflanzen wie Sonnenblumen,     – Wiesenkerbel  röschen
          Schmuckkörbchen, Phacelia etc. und ersetzen     – etc.    – etc.
          Sie diese durch passendere heimische Arten.
          Einige beliebte Zierpflanzen haben leider
          kaum Nutzen für Wildbienen wie Zinnien,   Magerer Boden ist besonders wertvoll
          Begonien,Tagetes, Fuchsien etc.  Meiden Sie
          bitte insbesondere auch alle gefüllten Blüten   Magern Sie den Boden wenn möglich mit Sand
          (zurückgebildete oder nicht mehr zugängliche   ab. So haben besonders wertvolle und hübsche
          Staubblätter).                      Magerpflanzen eine Chance.


















                                                        Wildrose
                                                        Rosa sp.
                                                                              17
   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22