Page 299 - Lehrmittel Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken von wildBee.ch
P. 299

WILDBIENEN  ENTDECKEN  WILDBIENEN  ENTDECKEN
 Arbeitsblatt  E Erlebnis-Poster
 14  Wildbienen-Paradies  Nummerierung                                                            Kopiervorlagen





                           Die Nummerierung aus den gedruckten Poster als Fundus für mögliche Hinweise und Fragen:



                               1 Frühblüher            15 Bio-Gärtnerei          30 Bepflanzter Fenstersims



                               2 Sandsteilwand         16 Samenmischungen        31 Bausatz Wildbienen-Häuschen



                                                           für Wildbienen
                               3 Lebensraum Sandgrube                            32 Nahrungsverlust


                                                       17 Lebensmittel-Bestäubung        durch Rasenmähen

                               4 Unbewachsene Boden-       weltweit, globale Transporte

                                  fläche                                         33 Bienenfreundlicher Balkon

                                                       18 Ladengeschäft

                               5 Grossstadt, zerschnittener                      34 Bausatz Gruppenhaus


                                  Lebensraum durch Strassen  19 Früchte und Gemüse

                                                                                 35  Bausatz Schulhaus-Nisthilfe


                               6 Blühstreifen          20 Insektizide            36 Anpflanzungen, Beet



                               7 Nistplatz Mausloch    21 Versiegelter Boden         und Flächen für Wildbienen


                               8 Dünger und Gifte      22 Waldrand mit Krautsaum  37  Aktion Infostand Wildbienen



                               9 Zuchthummeln          23 Abgestorbener Obstbaum   38 Felskanten


                                 im Gewächshaus           mit Morschholz
                                                                                 39 Naturnaher Garten

                                                       24 Nistplatz Gras-Streu
                               10 Ackerflächen ohne Blumen                           mit Gartenteich

                                  nach  Herbizid-Einsatz  25 Zersiedelung        40 Altes Gemäuer, Lehmwand


                               11 Gedüngte Fettwiese   26  Nahrungsverlust



                                  und Güllewagen           durch Mähen           41 Baumaterial zerkautes
                                                                                     Pflanzenmaterial
                               12 Buntbrache           27  Nistplatz Abstechkante  42 Nistplatz Schneckenhaus



                               13 Blühende Obstkulturen  28 Nistplatz Bohrloch   43 Tarnmaterial Kiefernnadeln



                               14 Pestizide            29 Naturferner Raum           und Grashalme


                               44 Baumaterial Harz       52 Gemeinschaftsgarten   60 «Unkraut» bietet oft



                                                                                      wertvolle Nahrung
                               45 Trockenmauer           53 Nistplatz Wegfugen



                               46 Nistplatz Findling     54 Freizeit-Aktivitäten  61 Nistplatz Sandstein-Kante



                               47 Baumaterial Mörtel     55 Baumaterial Pflanzenhaare  62 Hohler Pflanzenstängel

                               48 Feld mit vielen Esparsetten                     63   Brachfläche



                                   und Hornklee          56 Nistplatz Mauerspalten  64 Nistplatz offener Boden

                               49 Hummelvolk im Vogelhaus  57 Fördermöglichkeiten      65 Winterquartier für


                                                                                     Hummel-Jungkönigin
                               50 Abgestorbene, verholzte       im urbanen Raum

                                   Markstängel           58 Hochbeete und Inseln

                               51 Fromental-Blumenwiese  59 Morschholz-Strunk


                               Erklärung zu den eingesetzten Farben:
                                Informationen zu Wildbienen und ihren  Kuckucksbienen   Erdnister
                                        Informationen je nach Schützlings-Gruppe
                                                                              Markstängel-        Hohlraum-
                                                                               Bewohner           Bewohner
                               Grössenverhältnisse: Alle Wildbienen sind in Originalgrösse
                               dargestellt, damit sie im Freien gut wiedererkennbar sind.
                               Ausgewählte Arten: Die faszinierende Welt der Wildbienen
                               ist so vielfältig, dass dieses Poster nur einen kleinen Ausschnitt   Steilwand-   Hummeln
                                                                               Bewohner
                               mit einigen, im Siedlungsraum teils häufigen Arten zeigen kann.
                               Diese stehen jeweils stellvertretend für ihre Gattungen mit oft sehr
                               vielen weiteren Arten und unterschiedlichen Lebens- und Nistweisen.   Morschholz-
                                                                                         Bewohner
   294   295   296   297   298   299   300   301   302   303   304